POP Blindniete
![]() | ||
![]() | Empfohlener Klemmbereich, bei dem eine optimale Verbindung durch den Blindniet garantiert wird. Beim Setzen des Blindnietes ist darauf zu achten, dass die zu verbindenden Bauteile spaltfrei aneinander liegen. | |
![]() | Die Katalogangaben beziehen sich auf den minimalen Bohr- oder Stanzdurchmesser. Die Bohrung ist mit +0,1 mm toleriert. Bei Überschreitung der Toleranz verschlechtern sich die Festigkeitsangaben. | |
![]() | Der Nietdorndurchmesser ist gleichzeitig die Kennzahl für die richtige Auswahl der Mundstücke im jeweiligen Verarbeitungswerkzeug. Nur der richtige Werkzeugeinsatz ermöglicht eine sichere Verbindung. | |
![]() | Die Katalogangaben zeigen die maximal zulässigen Werte für die Scherkraft der Blindnietverbindungen. In der DIN 7337 ist deren Ermittlung festgelegt. | |
![]() | Maximal zulässige Zugkraft der Verbindung bei Belastung in Längsachse des Blindnietes. |