Montagerichtlinien
                
                    Serie LK
                
                    Bohrungen
                
                      | Die Bohrungen müssen innerhalb der nach den Normblättern vorgeschriebenen Toleranz liegen.Rundheitstoleranzen müssen innerhalb von t=0,05 mm liegen.Bei harten Werkstoffen muss die Bohrungsrauheit einen Wert von Rz=10-30 µm aufweisen.Längsrillen und Spiralriefen sind zu vermeiden. Diese beeinflussen die Dichtigkeit.Die Bohrungen müssen absolut öl- und fettfrei sowie frei von Spänen sein.
 | 
 
                
                          |   |  | EinbauvorgangDichtstopfen in das Werkstück einführen, wobei die Hülse auf dem Werkzeugkopf aufliegen soll.Anschließend in die zu verschließende Bohrung einführen und Setzvorgang auslösen, bis der Zugstift bei erreichter Sollbruchkraft reißt.
 WichtigDie Montage der KOENIG Expander® darf nur in einer sauberen Arbeitsumgebung erfolgen.Stift und Hülse des Dichtstopfens dürfen weder gereinigt noch geschmiert werden.
 WerkzeugeFür eine störungsfreie Montage der KOENIG Expander® sind die Orginalwerkzeuge und die dazugehörige Ausrüstung gemäß Datenblatt zu verwenden.DemontageBeim       KOENIG Expander® Serie LK ist eine Demontage möglich.Vorgang:
 
         Wichtig:Stift in der Hülse mittels           Durchschlag zurückschlagen.Hülse ausbohren und den           zurückgeschlagenen Stift entfernen.Bohrung gemäß Normblatt           auf den nächstgrößeren Expander-Durchmesser aufbohren.Bohrung von Spänen oder           eventuell übriggebliebenen Hülsenresten befreien, reinigen(öl- und fettfrei).Neuen KOENIG Expander® einsetzen. Nach der Demontage immer einen       nächstgrößeren Expander-Durchmesser einsetzen.
 |